Elektrisches Laufband Vergleich & Tests http://mjctrier.de/wp/alt/media/laufbaender.html

Coffee Master Silver

Was zeichnet einen guten Rohkaffee aus? Welchen Weg legt der Rohkaffee vom Ursprung ins Konsumland zurück? Welche Faktoren beeinflussen die Rohkaffeequalität und wie äußern sich diese Faktoren geschmacklich? In einer dezidierten Einführung zur Lagerung und Zertifizierung von Rohkaffee werden Sie für Rohkaffeequalitäten sensibilisiert. Im Anschluss daran steht mit dem Rösten des Kaffees der Veredelungsprozess auf dem Programm. Traditionelle Röstmethoden sind im Vergleich zu industriellen Röstmethoden schwierig zu erlernen, vor allem im Hinblick auf gleichbleibende Röstkaffeequalitäten. In einer kurzen Einführung lernen Sie die theoretischen Grundlagen des Röstens kennen. Daran anschließend werden Sie einen Kaffee in vier verschiedenen Röstgraden und diverse Rohkaffeesamples rösten. Neben der genauen Kenntnis des Rohkaffees und des Röstkaffees spielt die Handhabung der richtigen Zubereitungsarten eine gewichtige Rolle. Welche Parameter beeinflussen die Kaffee-Extraktion? Inwiefern beeinflusst das verwendete Wasser die Geschmacksqualitäten? Lernen Sie verschiedene Zubereitungsarten und diverse Formen der Extraktion kennen, damit die richtige Zubereitung Ihres Kaffees kein Zufallsprodukt wird. Im daran anschließenden Cupping werden die zuvor gerösteten Samples professionell verkostet. Gleichzeitig wird in Form von Triangeltests nach Weltmeisterschafts Standards eine fortgeschrittene Form des Cuppings praktiziert. Aus Perspektive des Qualitätsmanagements werden Röstkaffees auf diverse Defekte untersucht. Abgerundet wird der Coffee Master Silver durch einen Ausblick auf Entwicklungen und Tendenzen im Ursprung. Mikroklimatische Zusammenhänge, Klimawandel und Kaffeeplagen erschweren und beeinflussen den Kaffeeanbau und den damit in Verbindung stehenden Markt zusehends mehr. Dementsprechend müssen Markttendenzen ständig hinterfragt und angepasst werden. Damit einher geht die Herstellung und Förderung von Kommunikations- Schnittstellen zwischen Kaffeebauern, Händlern und Konsumenten. Was ist also an Kommunikation notwendig, um Kaffeebauern und Konsumenten für Spezialitätenkaffees zu sensibilisieren?

Schwerpunkte:

  • Rohkaffee
  • Rösten
  • Zubereitungsarten
  • Cupping und Sensorik
  • Entwicklung und Tendenzen im Ursprung
  • Kaffeemarkt

Zielgruppe:

Grundsätzlich kann jeder am Coffee Master teilnehmen – angefangen bei
kaffeeverarbeitenden Unternehmen, wie Röstereien, Coffeeshops und
Maschinenherstellern, über angehende Rohkaffeehändler, Kaffeesommeliers
und Q-Grader bis hin zu Kaffeefreaks und Jedem, der tiefer in die Materie des
Kaffees einsteigen will.

Seminardauer:
Fünftagesseminar

Teilnahmegebühr:
1.450€ (zzgl. 19% USt.) pro Person

Teilnehmerzahl:
Mindestens 3 Personen
Maximal 6 Personen